Elternmitwirkung am Gymnasium Carolinum
Zu den schulinternen und schulübergreifenden Mitwirkungsmöglichkeiten der Elternschaft gehören:
• Klassenelternabende
• Schulvorstand
• Fachkonferenzen
• Schulelternrat
• Gesamtkonferenz
• Stadtelternrat
Das Gymnasium Carolinum kann sich über eine sehr engagierte und interessierte Elternschaft freuen, die in allen o.g. Gremien vertreten ist und das Gesicht der Schule mit prägt. Die Elternarbeit zeichnet sich durch eine gute Kommunikation mit dem Lehrerkollegium und der Schulleitung aus, die eine effektive und zielorientierte Zusammenarbeit ermöglicht.
Der Schulelternrat des Carolinums ist darum bemüht, alle Fragen, Probleme und Anregungen seitens der Elternschaft in die entsprechenden Gremien weiterzuleiten und somit schnelle Lösungswege herbeizuführen.
Eine Elternschaft kann nur dann effektiv zum Wohl der Schüler und der Schule arbeiten, wenn sich möglichst viele Eltern zur Mitarbeit in den Gremien bereit erklären.
Bitte nehmen Sie diese Gelegenheit war und gestalten Sie den Schulalltag mit.
Wir freuen uns über jede Anregung, Idee oder Kritik und möchten Sie dazu ermuntern, mit dem Schulelternrat Kontakt aufzunehmen.
Aktuelles:
Neuer Elternratsvorstand nimmt die Arbeit auf.
Bei der letzten Elternratssitzung wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Liebe Eltern am Carolinum,
ein kurzes Schuljahr geht zu Ende. Mit diesem Brief möchte ich den Blick zurück und nach vorne richten und Ihnen einen knappen Überblick über die aktuelle Situation am Carolinum geben.
Liebe Eltern,
da das neue Schuljahr gerade erst begonnen hat und die Wiederaufnahme der Arbeit in den Schulgremien noch vor uns liegt, kann ich Ihnen über neue schulische Entwicklungen erst in einigen Wochen etwas berichten. Aber auf einen wichtigen Termin für dieOberstufeneltern möchte ich aus gegebenem Anlass bereits heute hinweisen und zwar betrifft es die "Abi Zukunft Messe".
mit diesem Schreiben möchte ich Sie über die wichtigsten Entwicklungen, die sich in den letzten Monaten ergeben haben, kurz informieren.
Da Sie über die allgemeine Unterrichtsstruktur ebenso wie über die Themen Nachmittagsbetreuung, Turnhallenplanung ect. durch den kürzlich veröffentlichten Schulbrief des Schulleiters Herrn Brandebusemeyer ausführlich informiert worden sind, möchte ich im Folgenden nur auf die Punkte eingehen, die aus Sicht der Elternvertretung von besonderem Interesse für Sie sein könnten.
Liebe Eltern,
in den nächsten Tagen werden die Elternvertreter/innen der Klassen und der Oberstufe die Einladung zu unserer ersten Schulelternratssitzung (26.9.2011) in diesem Schuljahr bekommen. Zu drei Punkten der Tagesordnung möchte ich mit diesem Schreiben allen Eltern weitere Informationen zukommen lassen.
Liebe Eltern,
mit der Ausgabe der Zeugnisse wurde heute das Schuljahr beendet, daher möchte ich Ihnen hiermit einen kurzen Rückblick über die letzten Monate geben sowie einen Ausblick auf das neue Schuljahr.
Liebe Eltern,
zeitgleich mit dem Beginn des neuen Schulhalbjahres möchte ich Sie über die aktuellen Projekte und Themen informieren, bei denen Eltern unserer Schule momentan mitwirken.
Der Hallenneubau der Sporthalle des Carolinums bzw. die Sanierung der Schlosswallhalle ist zu Zeit in aller Munde. Dieser Brief wurde zu diesem Thema von Frau Busch-Sperveslage am 27.10.2010 an Herrn Pistorius geschickt.
Liebe Eltern,
das Schuljahr ist nun fast geschafft und die von allen Schülern heiß ersehnten Ferien stehen vor der Tür. In den letzten Monaten dieses kurzen Halbjahres hat sich einiges ergeben, das auch Sie, liebe Eltern, betrifft. Daher möchte ich hiermit die Gelegenheit ergreifen und Sie kurz über die neuesten schulischen Entwicklungen informieren.