Elternmitwirkung am Gymnasium Carolinum
Elternbrief 24.06.2013
Liebe Eltern am Carolinum,
ein kurzes Schuljahr geht zu Ende. Mit diesem Brief möchte ich den Blick zurück und nach vorne richten und Ihnen einen knappen Überblick über die aktuelle Situation am Carolinum geben.
Danken möchte ich auch allen Elternvertretern, die in ihren Klassen und in den Gremien
ihre Freizeit für die Belange der Schule zur Verfügung stellen und sich für alle SchülerInnen des Carolinums einsetzen.
Anders als in den bereits genannten Schulgremien ist die Teilnahme an den diversen Fachkonferenzen, die meist ein-? bis zweimal im Schuljahr stattfinden und für die inhaltliche Ausrichtung der Fächer von großer Bedeutung sind, seitens der Eltern und Schüler im Moment eher mäßig. Vielleicht lässt sich das Engagement hier noch steigern, denn die Gelegenheit, ein Fach und die dazugehörigen Fachlehrer auf diese intensive Art kennenzulernen, sollte man sich nicht entgehen lassen.
Was gibt es an Neuigkeiten zu berichten?
Die wohl spannendste Neuigkeit der letzten Monate ist der in den Gremien gefasste Beschluss künftig Spanisch als 2. Fremdsprache anzubieten. Die zukünftigen Schüler der
5. Klasse, die nach den Sommerferien ans Carolinum kommen, konnten bereits zwischen
Latein, Französisch und Spanisch wählen. Es wird eine Französischklasse und jeweils zwei Latein-? bzw. Spanischklassen geben. Dies zeigt, dass die Schule den Wünschen der Eltern entsprechen kann, ein Umstand, der sicherlich zur Attraktivität des Carolinums auch in Zukunft beitragen wird. Die Anmeldezahlen der neuen Schüler sind auch in diesem Jahr sehr erfreulich ausgefallen, so dass die Fünfzügigkeit ohne Probleme aufrecht erhalten werden kann.
Von den 110 SchülerInnen, die zum Abitur gemeldet waren, haben 107 SchülerInnen ihre Allgemeine Hochschulreife erlangt und 3 Schüler die Fachhochschulreife. Ein erfreuliches Ergebnis. Allen Abiturienten herzliche Glückwünsche und alles Gute für die Zukunft!
Nach Auskunft der Schulleitung verlief die Abiturprüfung ohne nennenswerte Probleme.
Ein wichtiges und außergewöhnliches Event wirft seine Schatten voraus: die gemeinsame Schulfahrt nach Rom! Die Fahrt wird durch die aktuell durchgeführten Projekttage mit den Schülern vorbereitet und ist in der Planung bereits gut vorangeschritten. Letzte Informationen werden kurz vor dem Termin noch von der Firma Höffmann an die Eltern und Schüler weitergegeben werden. Sicherlich wird diese Fahrt für die ganze Schulgemeinschaft ein großes Abenteuer und ein unvergessliches Erlebnis werden, das die Gemeinschaft auch außerhalb des Schulalltags zusammenführt.
In puncto Berufsorientierung steht nach den Sommerferien noch ein wichtiger Termin für die Oberstufenschüler an: am 30.8.13 von 9:00 bis 15:00 Uhr findet in der benachbarten Ursulaschule / Domschule wieder die Messe "Abi Zukunft" statt, auf der sich die Schüler hinsichtlich Studien-? und Ausbildungsmöglichkeiten bei der Vielzahl der ausstellenden Institutionen, Hochschulen und Betriebe ausführlich informieren können. Die Messe ist für alle Oberstufenschüler der Stadt und des Landkreises sowie für die Eltern kostenlos zu besuchen. Das Vortragsprogramm sowie die Ausstellerliste entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: http://www.abi-?zukunft.de. Besonders für die SchülerInnen der Jahrgänge 11 und 12 ist der Messebesuch sehr zu empfehlen, da neben allgemeinen Berufs-? und Studieninformationen auch Hinweise zu Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsterminen und Berufschancen gegeben werden. Gespräche mit Personalchefs und Hochschulmitarbeitern bieten die Möglichkeit für wichtige Kontakte aus erster Hand. Bitte geben Sie diese Informationen auch an Ihre Kinder weiter und ermuntern Sie sie zu einem Messebesuch, idealerweise nur wenige Schritte vom Carolinum entfernt.
Auch die Schulentwicklungsarbeit am Carolinum wurde in den vergangenen Monaten fortgesetzt. Die hierfür eingesetzte Steuergruppe, die sich aus dem Schulleiter, Lehrern und Eltern zusammensetzt, arbeitet derzeit an einem Konzept zur Verbesserung der Feedback-?Kultur innerhalb der Unterrichtsstruktur. Diese Arbeit wird im kommenden Schuljahr weitergeführt. Leider sind momentan die Schüler nicht in dieser Arbeitsgruppe vertreten; es wäre schön, wenn sich das in Zukunft wieder ändern würde.
Nicht vergessen möchte ich, allen Eltern meinen Dank aussprechen, die sich bereit erklärt haben, bei der diesjährigen Schulbuchausleihe mitzuhelfen. Durch Ihren Einsatz und Ihr großes Engagement ist auch in Zukunft eine individuelle Ausleihe der Bücher am Carolinum möglich. Diese Möglichkeit kommt allen Familien zugute.
Liebe Eltern, die Elternvertretung des Carolinums wünscht Ihnen und Ihren Kindern eine erholsame, sonnige und entspannte Ferienzeit, in der alle Familienmitglieder neue Kraft sammeln können und der Schulalltag einmal in weite Ferne rückt.
Herzliche Grüße,
Dr. Antje Busch-?Sperveslage
Vorsitzende des Schulelternrates am Carolinum
24.6.2013