Elternmitwirkung am Gymnasium Carolinum
Elternbrief
Liebe Eltern,
das Schuljahr ist nun fast geschafft und die von allen Schülern heiß ersehnten Ferien stehen vor der Tür. In den letzten Monaten dieses kurzen Halbjahres hat sich einiges ergeben, das auch Sie, liebe Eltern, betrifft. Daher möchte ich hiermit die Gelegenheit ergreifen und Sie kurz über die neuesten schulischen Entwicklungen informieren.
Ein Schwerpunkt in diesem Halbjahr war sicherlich die Schulentwicklung, der sich zwei Konferenzen im Februar und April widmeten. Unter Mitwirkung von Schülern, Eltern und dem gesamten Lehrerkollegium wurden die Aspekte gemeinsam erarbeitet und benannt, die als dringende Entwicklungsbereiche hier am Carolinum zu erkennen sind. Nach einer ergebnisorientierten Stärken/Schwächen – Analyse haben sich Projektgruppen gebildet, die in den nächsten Monaten gemeinsam an einer Verbesserung der Schulstruktur arbeiten wollen. Besondere Defizite wurden im Bereich Kommunikation, Fördern/Fordern und Schülerorientierung von den Konferenzteilnehmern wahrgenommen. Außerdem hat sich eine neue Projektgruppe zur Leitbildarbeit gebildet.
Allen Eltern, die sich an diesem Entwicklungsprozess aktiv beteiligt haben und sich auch weiterhin beteiligen wollen, sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt.
Nach Auskunft der Schule soll im nächsten Jahr der Schulbuchbasar besser terminiert werden und in die letzte Woche der Leihfrist gelegt werden.
Den Eltern, die ihre Mithilfe bei der Rückgabe, Etikettierung und Ausgabe der Schulbücher angeboten haben, möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich danken. Durch Ihre Mithilfe wird es auch im kommenden Schuljahr möglich sein, die Schulbücher in Einzelbuchausleihe abzugeben. Allen Eltern kommt diese Regelung zugute, daher wäre es schade, wenn die Schule auf die ansonsten übliche Blockausleihe übergehen müsste.
Was den Bau der neuen Sporthalle angeht, die sich momentan in der Planungsphase befindet, so lässt sich aufgrund ungeklärter Rechtsfragen noch kein konkreter Termin ankündigen, doch besteht die Hoffnung, dass es im nächsten Schuljahr endlich losgehen wird.
Auf dringenden Wunsch vieler Schüler und Eltern wird es künftig zu einer Wiedereinführung des Faches Philosophie kommen. Da im Herbst eine neue Lehrkraft für dieses Fach an die Schule kommt, wird für den Jahrgang 10 die Möglichkeit bestehen, im nächsten Schuljahr eine Philosophie-AG anzuwählen (voraussichtl. 2-stündig, evt. im Block bei flexibler Planung) und dann im darauf folgenden Schuljahr (Jg. 11) Philosophie als reguläres Unterrichtsfach zu wählen. Philosophie kann dann alternativ und, was die Belegverpflichtung betrifft, gleichwertig zum Religionsunterricht belegt werden. Dies bedeutet eine Erweiterung der Wahlmöglichkeiten in der Oberstufe.
Etwas besorgniserregend ist momentan leider die Stellung der 3. Fremdsprache ab Klasse 8 am Carolinum. Bei der aktuellen Abfrage des jetzigen 7. Jahrganges wurden leider nicht genug Anwahlen für die Fächer Französisch und Griechisch verzeichnet, sodass beide Wahlsprachen nicht zustande kommen werden. Das ist sehr bedauerlich, da sich damit die Schüler selbst eine Möglichkeit nehmen, einen über das Pflichtmaß hinausgehenden Spracherwerb aufzubauen. Gerade die Sprachenvielfalt ist ein Privileg des Gymnasiums und sollte nicht leichtfertig reduziert werden, zumal die Wahlsprachen nicht versetzungsrelevant sind und den Schülern in relativ kleinen Lerngruppen die Möglichkeit geben, ohne Druck eine neue Sprache kennenzulernen.
In der Vergangenheit kam es häufig dazu, dass Fachkonferenzen ohne oder nur mit geringer Elternbeteiligung abgehalten wurden. Das kann nicht im Sinne der Mitsprachemöglichkeiten seitens der Elternschaft sein. Daher möchte ich die Vertreter, die sich zur Teilnahme an den Fachkonferenzen bereit erklärt haben, nochmals dringend bitten, bei Nichtteilnahme (Terminschwierigkeiten, Krankheit etc.) eine kurze Nachricht an mich zu senden, damit ich überprüfen kann, ob eine Elternbeteiligung möglich ist, oder jemand vom Schulelternratsvorstand stellvertretend einspringen muss.
Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass die Zeit des „Dornröschenschlafes“ unserer Elternhomepage nun endgültig beendet ist. Die Umstellungsphase und Neugestaltung brauchte jedoch einige Zeit, dafür ist das Ergebnis nun auch besonders erfreulich. Auf der Homepage, die mit der Homepage des Carolinums verlinkt sein wird, werden Sie alle Informationen zur Elternarbeit an unserer Schule finden, einschließlich einer schnellen Kontaktaufnahme bei Fragen oder Problemen. Sicherlich werden wir hier auch in Zukunft nicht tagesaktuell sein können, doch wir werden uns darum bemühen, Sie über die wichtigsten Schulangelegenheiten und Links auf diese Weise informieren zu können.
Mit der Bitte an die Elternvertreter, dieses Schreiben innerhalb der Klassen weiterzugeben, wünsche ich allen Eltern und Schülern sonnige und erholsame Ferien, auch im Namen des gesamten Schulelternratsvorstandes, und verbleibe bis zum nächsten Schuljahr mit herzlichen Grüßen
Dr. Antje Busch-Sperveslage
Osnabrück, 21.6.2010