Elternmitwirkung am Gymnasium Carolinum
Elternbrief
Liebe Eltern,
zeitgleich mit dem Beginn des neuen Schulhalbjahres möchte ich Sie über die aktuellen Projekte und Themen informieren, bei denen Eltern unserer Schule momentan mitwirken.
Liebe Eltern,
zeitgleich mit dem Beginn des neuen Schulhalbjahres möchte ich Sie über die aktuellen Projekte und Themen informieren, bei denen Eltern unserer Schule momentan mitwirken.
Als ersten Punkt möchte ich die Verabschiedung des neu entwickelten Schulleitbildes nennen. Es soll das inzwischen etwas veraltete Leitbild aus dem Jahr 1995, das Ihnen von der Homepage des Carolinums bekannt sein wird, ersetzen und dabei noch prägnanter auf die wichtigsten Säulen des Schullebens hinweisen. Der Verabschiedung des neuen Leitbildes bei der letzten Gesamtkonferenz am 7.2.2011 ging ein langer Entwicklungsprozess voraus. Auf der Grundlage der Ergebnisse, die sich aus den Schulentwicklungskonferenzen im letzten Jahr ergeben haben, wurde eine Arbeitsgruppe zur Ausgestaltung des neuen Schulleitbildes gegründet. Diese bemühte sich in vielen Sitzungen und in einer engen Zusammenarbeit mit den Entscheidungsgremien der Schule um einen breiten Konsens innerhalb der Lehrerschaft, aber auch um die Berücksichtigung der Schüler- und Elternmeinung. Zu diesem Leitbild, das Ihnen in Kürze vorgestellt werden wird, soll es eine schulinterne Projektphase geben, mit dem Ziel, allen Schülern die Inhalte des neuen Leitbildes altersgerecht zu vermitteln. Diese Projekttage werden zum Ende des Schuljahres stattfinden.
Ein weiterer Punkt, in den die Elternvertreter ebenfalls mit eingebunden sind, ist die Auswahl eines geeigneten Sozialprojektes, das das bisherige Projekt in Brasilien ablösen wird. Auch hierfür ist eine Arbeitsgruppe gebildet worden, die sich aus Lehrern, Schülern und Eltern zusammensetzt und die zahlreich eingegangenen Vorschläge in ihrer Eignung bearbeitet hat. Eine Entscheidung über das neu zu wählende Projekt wird auf der nächsten Schulvorstandssitzung zu treffen sein. Zur Auswahl stehen z.Z. zwei Schulprojekte: eines in Indien und eines in Pakistan (Grenzgebiet zu Afghanistan). Die Schüler und Eltern konnten sich bereits anhand von Schautafeln, die anlässlich des Karlstages in der Pausenhalle aufgestellt waren, über die wichtigsten Aspekte dieser Projekte informieren.
Auch in Bezug auf die verbesserte Kommunikation an unserer Schule hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Wie Sie wissen, hat die Elternvertretung seit dem letzten Schulhalbjahr einen eigenen Newsletter, zu dem Sie sich über diese Elternhomepage anmelden können. Viele von Ihnen haben das bereits getan. Damit können Sie sicher sein, dass Sie keine wichtigen Themen aus der Elternarbeit verpassen. Seit kurzem haben Sie außerdem die Möglichkeit auch den offiziellen Schul-Newsletter zu erhalten, für den Sie sich unter der Adresse http://caro-newsletter.de mit Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse anmelden können. Dieser Schul-Newsletter erscheint 14-tägig und informiert über alle aktuellen Aktivitäten und wichtigen schulischen Begebenheiten (Schülerwettbewerbe, Feiern etc.). Beide Newsletter werden dazu beitragen, dass Sie als Eltern über alle wichtigen schulischen Bereiche informiert sind. Nur so kann sich die Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus verbessern.
Auf dem aktuellen Newsletter des Carolinums finden Sie auch einen Hinweis auf das neue „Schüler-helfen-Schülern“-Projekt, das von einem Lehrer der Schule, Herrn Steenken, betreut wird. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 können für die Fächer Mathematik, Englisch, Französisch und Latein in Gruppen zu 2 bzw. 3 Schülern bei einem Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 bis 12 Nachhilfeunterricht zum Preis von 4€ bzw. 3€ pro Schüler erhalten. Bei Bedarf kann auch eine Einzelnachhilfe vermittelt werden. Anmeldungen laufen über das Sekretariat der Schule.
Abschließend möchte ich auf unsere nächste Schulelternratssitzung hinweisen, die am 28.2.2011 stattfinden wird. Folgende Themen werden auf der Tagesordnung sein:
- Neues Schulleitbild und geplante Projekttage zum Schulleitbild
- Schul-Newsletter
- Neues Sozialprojekt des Carolinums
- Neues Stundenplanraster für die Jahrgangsstufe 10
- Austausch innerhalb der Jahrgänge und Bericht zu jahrgangsspezifischen Problemen
Falls Sie an der Besprechung eines weiteren Themas interessiert sind bzw. ein Problem weitergeben möchten, haben Sie die Möglichkeit Ihre gewählten Klassenelternvertreter zu informieren oder sich mit einem Mitglied des Schulelternratsvorstands in Verbindung zu setzen. Gerne werden wir Ihre Anregungen und Informationen unter dem Punkt „Verschiedenes“ dem Gremium des Schulelternrates vorstellen. Das Protokoll zur Sitzung können Sie zeitnah bei den gewählten Elternvertretern Ihrer Klasse einsehen und sich auf diese Weise über das Ergebnis der Sitzung informieren.
Bis zum nächsten Elternbrief wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern eine erfolgreiche und angenehme Zeit. Bei Fragen oder Problemen können Sie mich jederzeit über das E-Mail-Kontakt-Formular dieser Homepage erreichen.
Herzliche Grüße von Ihrer Schulelternratsvorsitzenden,
Dr. Antje Busch-Sperveslage
Februar 2011