Elternmitwirkung am Gymnasium Carolinum


07.07.2011

Elternbrief vom 06.07.2011


Liebe Eltern,

mit der Ausgabe der Zeugnisse wurde heute das Schuljahr beendet, daher möchte ich Ihnen hiermit einen kurzen Rückblick über die letzten Monate geben sowie einen Ausblick auf das neue Schuljahr.

Kategorie: Allgemein
Erstellt von: admin
 

Liebe Eltern,


mit der Ausgabe der Zeugnisse wurde heute das Schuljahr beendet, daher möchte ich Ihnen hiermit einen kurzen Rückblick über die letzten Monate geben sowie einen Ausblick auf das neue Schuljahr.


Bei den Abiturentlassungsfeierlichkeiten war eine große Erleichterung auf allen Seiten spürbar, da der mit vielen strukturellen Problemen und Nachteilen belastete Doppeljahrgang

auch am Carolinum sehr erfolgreich durch das Abitur geführt werden konnte. Es zeigte sich, dass die Leistungen in den G8- und G9-Jahrgängen recht ähnlich waren, wobei nicht vergessen werden darf, dass vor allem der G8-Jahrgang im Laufe der Jahre einer deutlichen Fluktuation unterworfen war.


Nach der Verabschiedung unseres neuen Schulleitbildes sollte dieses möglichst schnell in das Schulleben integriert werde. Daher haben alle Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern Ideen und Konzepte entwickelt, die einen wichtigen Aspekt des Schulleitbildes behandeln und im Rahmen der Projekttage, die in der letzten Woche stattgefunden haben, der Schulöffentlichkeit vorgestellt wurden. Alle Beteiligten haben ihre Projekte mit großer

Begeisterung und persönlichem Interesse präsentiert. Es wäre wünschenswert, wenn sich derartige Veranstaltungen in den nächsten Jahren wiederholen würden, da sie unter den Schülern ein großes Gemeinschaftsgefühl entwickeln und zu einer besseren Identifikation führen.


Das große Fremdsprachenangebot am Carolinum kann glücklicherweise auch im nächsten Schuljahr aufrecht erhalten werden. Die Anwahlen für die 3. Fremdsprache im jetzigen 7. Jahrgang waren anfänglich etwas zögerlich, aber zuletzt doch so zahlreich, dass sowohl der Französischkurs als auch der Altgriechischkurs wie erhofft stattfinden kann. Die Mindestzahl der Teilnehmer ist aus organisatorischen Gründen für beide Sprachen festgelegt, was fast in jedem Jahr zu einer „Zitterpartie“ führt. Daher ist auch in diesem Jahr die allgemeine Erleichterung darüber groß, dass wieder genügend Schülerinnen und Schüler ihre Fremdsprachenkenntnisse erweitern wollen.


Mit dem nächsten Schuljahr wird es auch am Carolinum eine verlässliche Nachmittagsbetreuung für die Schüler der Unterstufe geben. Nach einem gemeinsamen Mittagessen können die angemeldeten Schüler unter Aufsicht ihre Hausaufgaben erledigen,

Spiele spielen oder sich sportlich betätigen. Die weiteren Informationen dazu erfahren Sie von der Schulleitung.


Die Schule konnte im letzten Schuljahr sehr stolz auf die außerordentlich engagierte und stets präsente Schülervertretung sein. Entgegen der in den Medien oft behaupteten Aussage, dass die Schüler von heute unpolitisch und desinteressiert sind und ohnehin nur an sich denken, konnte die SV mit diesen Vorurteilen gründlich aufräumen und beeindruckte nicht nur die Lehrer, sondern auch die Eltern in den Gremien.


In der Schulbibliothek kommt es leider momentan zu personellen Engpässen. Damit die Öffnungszeiten wie bisher aufrecht gehalten werden können, wäre es hilfreich, wenn sich Eltern zur Unterstützung bereit erklären könnten. Interessierte können sich in dieser Angelegenheit direkt an den Schulleiter wenden.


Ich möchte, auch im Namen des Vorstandes des Schulelternrates, allen Eltern und Elternvertretern herzlich für Ihr Interesse, Ihr großes Engagement und Ihre Mithilfe in allen Belangen der Schule danken. Ohne diese zuverlässige Elternarbeit wären viele Aspekte des Schullebens so nicht möglich.

Ich wünsche Ihnen allen und natürlich Ihren Familien eine schöne, sonnige und erholsame Ferienzeit und dass Ihre Kinder Kraft für das neue Schuljahr tanken können, in dem wir uns dann hoffentlich gesund und munter wiedersehen.


Herzliche Grüße bis dahin, Ihre Elternvertreterin

Dr. Antje Busch Sperveslage